Dresscode: Was zieht man zur standesamtlichen Hochzeit an?

Die Wahl des richtigen Outfits für eine standesamtliche Trauung ist ein wichtiger Aspekt, um dem feierlichen Anlass gerecht zu werden. Zwar ist die standesamtliche Hochzeit oft weniger formell als eine kirchliche Zeremonie, dennoch sollte das gewählte Outfit stilvoll und angemessen sein. In diesem Ratgeber erfährst du von uns, welche Dresscode-Regeln für das Standesamt gelten, welche Looks sich für Frauen und Männer eignen und welche No-Gos du vermeiden solltest.

1. Allgemeine Regeln für den Dresscode beim Standesamt

Unterschiede zu kirchlichen oder freien Trauungen
Eine standesamtliche Hochzeit ist oft weniger traditionell und formell als eine kirchliche Zeremonie. Während in der Kirche oft bodenlange Kleider und klassische Anzüge erwartet werden, darf es im Standesamt auch etwas moderner und schlichter zugehen.

Wie festlich sollte das Outfit sein?
Das Outfit sollte elegant, aber nicht übertrieben festlich sein. Ein Cocktailkleid oder ein schicker Jumpsuit für Frauen und ein Anzug oder eine stilvolle Kombination aus Sakko und Stoffhose für Männer sind eine gute Wahl.

Berücksichtigung des Stils der Hochzeit
Ob die Hochzeit elegant, casual oder modern gehalten ist, sollte sich im Outfit widerspiegeln. Der Dresscode kann oft mit dem Brautpaar abgestimmt werden. Viele Paare geben schon in der Einladung einen Hinweis auf den gewünschten Dresscode. Wenn möglich, versuche dann, dich daran zu halten.

Berücksichtigung von Jahreszeit und Wetter
Je nach Jahreszeit sollte das Material und die Farbauswahl des Outfits angepasst werden. Leichte Stoffe im Sommer, wärmende Materialien im Winter.

2. Outfit-Empfehlungen für Frauen

2.1 Kleiderwahl
- Kleiderlängen: Midi und knielang sind ideal, bodenlange Kleider sind meist zu festlich.
- Farben: Pastell- und gedeckte Töne sind immer eine gute Wahl. Weiß und Ivory sind der Braut vorbehalten, grelles Rot kann unpassend wirken.
- Stoffe & Schnitte: Elegante, aber nicht zu pompöse Stoffe wie Chiffon oder Seide sind gut für Gäste-Outfits geeignet.

2.2 Alternativen zum Kleid
- Hosenanzüge & Jumpsuits: Eine moderne und immer schicke Option.
- Bluse & Rock: Wähle dezente Farben und hochwertige Stoffe.
- Schlichte, stilvolle Kombinationen: Eine Mischung aus Eleganz und Zurückhaltung.

2.3 Schuhe & Accessoires
- Schuhe: Pumps, Sandalen oder Flats – trage keine zu hohen oder unbequemen Absätze, wenn du sie nicht gewohnt bist. Auch als Gast kann es ein langer Hochzeitstag werden!
- Schmuck: Zurückhaltender Schmuck ist edel, Statement-Stücke solltest du mit Bedacht wählen. Hier ist die Devise: weniger ist oft mehr.
- Taschen & Accessoires: Eine kleine Clutch oder dezente Haar-Accessoires sind stilvoll und setzen hübsche Akzente.

3. Outfit-Empfehlungen für Männer

3.1 Der richtige Anzug
- Muss es ein Anzug sein? Ein klassischer Anzug ist immer eine sichere Wahl.
- Alternativen: Eine Stoffhose mit Sakko kann ebenso passend sein.
- Farben: Dunkle Töne für formellere Hochzeiten, Pastell oder Beige für lockere Feiern.

3.2 Alternativen zum klassischen Anzug
- Smart Casual: Hemd mit Chino ist immer eine gelungene Kombination.
- Sakko & Jeans: Kann je nach Dresscode funktionieren.
- Schuhe: Lederschuhe oder Loafer sind passend, Sneaker können funktionieren, wenn sie leger, aber stilvoll sind.

Finde dein Standesamt-Brautkleid
Du bist selbst Braut?

Du bist als Bride-to-be auf der Suche nach einem Standesamt-Outfit?
Entdecke unsere Zweiteiler im Mix & Match-Style für einen individuellen, modernen und entspannten Look!

4. Dresscodes und ihre Bedeutung für das Standesamt

- Formell: Klassischer Anzug und Cocktailkleid
- Business Casual: Elegante, aber entspannte Outfits
- Casual Chic: Lässig, aber stilvoll
- Boho/Vintage: Verspielte, individuelle Outfits

5. No-Gos: Was sollte man vermeiden?

- Zu festlich: Üppiges Ballkleid oder Smoking sind übertrieben.
- Zu casual: Jeans, T-Shirt oder abgenutzte Turnschuhe.
- Unpassende Farben: Weiß oder Ivory (außer als Braut) solltest du vermeiden, sehr knalliges Rot ebenfalls.
- Extravagante Outfits: Zu auffällige Designs, die sich in den Vordergrund drängen, können schnell unangebracht wirken.

6. Berücksichtigung der Location & Jahreszeit

Städtisches vs. ländliches Standesamt: In der Stadt oft eleganter, auf dem Land sind eine Feier und auch auch die Dresscodes häufig entspannter.

Achte auf die Jahreszeit:

  • Frühling & Sommer: Leichte Stoffe, Pastelltöne
  • Herbst & Winter: Wärmere Materialien, gedeckte Farben, stilvolle Mäntel
  • Indoor vs. Outdoor: Wettergerechte Outfits wählen

Fazit

Die Wahl des richtigen Outfits für das Standesamt hängt von mehreren Faktoren ab: Formalität, Jahreszeit, Stil der Hochzeit und persönlicher Geschmack. Wichtig ist, dass das Outfit elegant und angemessen ist, ohne übertrieben festlich oder zu leger zu wirken.