
Dresscode auf der Hochzeit
Die Wichtigkeit des richtigen Outfits für eine Hochzeit als Gast
Als erfahrene Modeberater wissen wir: Das richtige Outfit als Hochzeitsgast ist weit mehr als nur eine Frage des guten Geschmacks. Es ist ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Brautpaar und ihrer ganz persönlichen Feier. Gleichzeitig will man sich wohlfühlen, gut aussehen und sich stilvoll in das Gesamtbild der Hochzeit einfügen.
Hochzeitsgast Outfit richtig wählen - was gibt es zu beachten?
Farben mit Bedacht wählen: Weiß, Schwarz & Rot – ein heikles Trio
Einer der meistdiskutierten Punkte in der Outfit-Wahl ist die Farbe. Grundregel: Weiß gehört der Braut. Selbst elfenbeinfarbene oder sehr helle Pastelltöne können kritisch sein – besonders bei Kleidern. Schwarz kann elegant wirken, sollte aber mit fröhlichen Accessoires kombiniert werden, um nicht zu düster zu erscheinen. Rot ist ein Sonderfall: Es zieht oft stark die Blicke auf sich. Wenn ihr euch für Rot entscheidet, achtet auf ein zurückhaltendes Design und kombiniert es dezent.
Jahreszeiten beachten: Stilvoll durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Auch das Wetter und die Jahreszeit spielen eine große Rolle bei der Outfit-Wahl. Im Frühling passen zarte Farben und leichte Stoffe wie Chiffon oder Seide. Sommerhochzeiten erlauben luftige Schnitte, Sandalen und sogar Hüte – besonders bei Outdoor-Trauungen. Im Herbst dominieren wärmere Töne wie Bordeaux, Petrol oder Senfgelb. Und im Winter darf es ruhig etwas glamouröser werden: Samt, Satin, geschlossene Schuhe und eventuell sogar ein stilvoller Mantel ergänzen den Look.
Kulturelle Unterschiede und besondere Anlässe berücksichtigen
Nicht jede Hochzeit folgt dem klassischen westlichen Ablauf. Bei einer kirchlichen Trauung zum Beispiel ist ein gewisser Dresscode oft verpflichtend: Schultern sollten bedeckt sein, das Kleid nicht zu kurz. Bei multikulturellen Hochzeiten lohnt es sich, sich über landestypische Kleidung oder Symbole zu informieren – vielleicht ist sogar eine traditionelle Garderobe erwünscht.
Die passende Kleiderlänge richtet sich nach dem Dresscode der Hochzeit, der Location und deiner Rolle auf der Feier. Während Gäste mit einem eleganten Midi- oder knielangen Kleid meist auf der sicheren Seite sind, darf es für Brautjungfern oder Trauzeuginnen – je nach Wunsch des Brautpaares – auch ein bodenlanges Kleid sein. Die Brautmutter wählt oft ein klassisch-elegantes Outfit, das weder zu auffällig noch zu schlicht ist. Wichtig ist: Die Garderobe sollte festlich wirken, aber der Braut nicht die Show stehlen.




Elegante Accessoires sind das i-Tüpfelchen eines gelungenen Hochzeitsoutfits – sie machen aus einem schlichten Look im Handumdrehen etwas Besonderes. Eine feine Clutch, zarter Schmuck oder ein hochwertiger Fascinator können das Outfit stilvoll abrunden, ohne aufdringlich zu wirken. Wichtig ist dabei, dass die Accessoires zum Gesamtstil und zur Location passen – weniger ist oft mehr. Auch ein farblich abgestimmter Schal oder ein Haar-Accessoire können dezente Highlights setzen.
Dresscodes auf einer Hochzeit und ihre Bedeutung
Dresscodes geben den Gästen eine klare Orientierung, wie formell oder leger sie sich zur Hochzeit kleiden sollten – und helfen dabei, ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Mögliche Dresscodes auf einer Hochzeit:
- „White Tie“ steht für höchste Eleganz: Frack und bodenlanges Abendkleid sind Pflicht.
- „Black Tie“ bedeutet Smoking für Herren und ein langes, elegantes Kleid für Damen.
- Bei „Cocktail“ darf es etwas lockerer, aber dennoch schick sein – knie- oder midilange Kleider, Anzug ohne Weste.
- „Smart Casual“ steht für gepflegte, aber entspannte Kleidung: zum Beispiel ein Sommerkleid oder ein Hemd mit Sakko.
- Besonders beliebt sind heute auch kreative Dresscodes wie „Boho“ oder „Vintage“, bei denen Stil und Individualität gefragt sind – perfekt für Hochzeiten im Freien oder auf dem Land.
- Casual - Locker, bequem, aber bitte nicht nachlässig. Sommerkleid, Poloshirt, Chino – keine Jeans, keine Turnschuhe. Häufig bei Gartenhochzeiten oder sehr kleinen, familiären Feiern.
- Festliche Kleidung / Festlich-elegant - Ein etwas schwammiger Begriff, aber in der Regel meint er: Cocktailkleid oder ein schicker Zweiteiler für Damen, Anzug ohne Krawatte für Herren. Nicht zu overdressed, aber schick.
- Sommerlich elegant / Beach Chic - Perfekt für Strandhochzeiten: Leichte Stoffe, helle Farben, luftige Schnitte. Sandalen oder sogar barfuß ist je nach Location erlaubt – aber bitte stilvoll!
- Color Code - Manche Paare wünschen sich Gäste in einer bestimmten Farbpalette (z. B. Pastelltöne, Erdfarben, Blau-Nuancen). Das sorgt für ein schönes Gesamtbild – besonders auf Fotos!
- Themen-Dresscode (z. B. „Great Gatsby“, „70s Glam“, „Festival Look“) Diese verlangen mehr Kreativität und Spaß – oft geht’s hier weniger um Etikette, mehr um Atmosphäre. Trotzdem: Bitte stilvoll umsetzen, kein Kostümcharakter.
Die Wahl der Schuhe sollte sowohl zum Outfit als auch zur Location der Hochzeit passen. Klassische High Heels oder elegante Sandaletten sind ideal für formelle Feiern, während bei Garten- oder Strandhochzeiten auch schicke Flats oder Keilsandaletten stilvoll und praktisch sind. Wichtig ist: Die Schuhe sollten nicht nur gut aussehen, sondern auch bequem genug sein, um den ganzen Tag – und Abend – durchzuhalten. Wer auf Nummer sicher gehen will, packt ein zweites, bequemeres Paar zum Tanzen ein.


Ein gelungenes Outfit für die Hochzeitsfeier - unser Fazit
Am Ende gilt: Ein gelungenes Hochzeitsoutfit als Gast vereint Stil, Respekt gegenüber dem Brautpaar und ein gutes Gespür für den Anlass. Wer den Dresscode beachtet, auf die richtige Farbauswahl achtet und sein Outfit der Jahreszeit sowie Location anpasst, ist immer gut gekleidet. Wichtig ist vor allem, dass du dich wohlfühlst – denn nur so kannst du dich authentisch bewegen und dich von der besten Seite zeigen.
Unser Tipp: Lieber schlicht und geschmackvoll als auffällig und unpassend. Und immer daran denken – du bist Gast, nicht Hauptperson.
Habt ihr einen Lieblingslook, den ihr als Hochzeitsgast getragen habt? Oder gab’s mal ein Outfit-Fauxpas, aus dem ihr gelernt habt? Teilt eure Erfahrungen gerne mit uns in den Kommentaren – wir sind gespannt auf eure Geschichten!
Beliebte Kategorien für Hochzeitsgäste
Foto Credits
Foto 1: Herzlicht Fotografie